...ianer — i|a|ner vgl. ↑...aner … Das große Fremdwörterbuch
Hegel — Hegel, Georg Friedrich Wilh., Philosoph u. Begründer des H.ianismus, geb. 1770 zu Stuttgart, studierte mit Schelling zu Tübingen, wurde Hauslehrer in der Schweiz, später zu Frankfurt a. M., begann 1801 philos. Vorlesungen in Jena, ärntete bei… … Herders Conversations-Lexikon
Hermes [2] — Hermes , Georg, der Urheber des sog. H.ianismus, geb. 1775 zu Dreyerwalde in Westfalen, studierte Theologie und Philosophie, namentlich die Kantʼsche, wurde 1798 Gymnasiallehrer zu Münster, 1799 Priester und 1807 Prof. der Theologie, nachdem er… … Herders Conversations-Lexikon
Irving [2] — Irving, Edward, Stifter der von ihm benannten Sekte der I.ianer, Schotte, geb. 1792, Prediger, 1833 durch die schott. Generalsynode ausgestoßen, gest. 17. Dezbr. 1834. Schriften: »Orakel Gottes«, Lond. 1822; »Predigten, Vorlesungen und Reden«,… … Herders Conversations-Lexikon
Schwenkfeld — Schwenkfeld, Kaspar, Urheber der noch heute in Nordamerika einige Gemeinden bildenden S.ianer, geb. 1490 zu Ossig in Schlesien, eine mystische Natur, schloß sich zwar der Reformation an, warf aber den Lutheranern vor, daß sie todten Glaub en u.… … Herders Conversations-Lexikon
Seth — Seth, der 3. Sohn Adams von der Eva, Vater des Enos, st. 912 Jahre alt; Kinder S.s nennt die Bibel die Nachkommen S.s, dann alle kriegerischen Völkerschaften. – S.ianer, eine gnostische Sekte des 2. Jahrh., Zweig der Ophiten (s. d.), welche in S … Herders Conversations-Lexikon
Swedenborg — Swedenborg, Emmanuel, ein großer Gelehrter und theosophischer Schwärmer des 18. Jahrh., Stifter der S. ianer, geb. 1689 zu Stockholm, Sohn des Jasper Swedberg, Bischofs von Westgothland, hatte ein tiefreligiöses Gemüth und wurde auch sehr fromm… … Herders Conversations-Lexikon
Nomen Agentis — Ein Nomen Agentis (von lateinisch nomen: Name und agentis, Genitiv des Partizips von agere: tun, handeln) ist eine Personenbezeichnung, welche von einem Verb oder Substantiv abgeleitet ist, und das mit ihm verbundene Subjekt bezeichnet. So lässt… … Deutsch Wikipedia
Nomina Agentis — Ein Nomen Agentis (von lateinisch nomen: Name und agentis, Genitiv des Partizips von agere: tun, handeln) ist eine Personenbezeichnung, welche von einem Verb oder Substantiv abgeleitet ist, und das mit ihm verbundene Subjekt bezeichnet. So lässt… … Deutsch Wikipedia
Gichtel — Gichtel, Joh. Georg, geb. 1638 zu Regensburg, seit 1664 Rechtsanwalt, gab sein Geschäft auf, um Heidenapostel zu werden, entsagte auch diesem Vorhaben, begann zu predigen und sich mit der protestant. Geistlichkeit in Religionshändel einzulassen.… … Herders Conversations-Lexikon